Das Curriculum unserer Ryūha: Ken-jutsu (Schwertkampf), Battō-jutsu (Schwertziehen), Naginata-jutsu (Kampf mit der Schwertlanze) und Jū-jutsu (Nahkampf). Auf Grundlage der vermittelten Grundprinzipien lässt sich letztlich jedoch nahezu jede Waffe sinnvoll und siegreich einsetzen. Auch das Kämpfen in Yoroi (Samurai-Rüstung) wird regelmäßig geübt.
Die Lehrinhalte sind jedoch nicht auf reine Kampftechniken beschränkt, sondern beinhalten darüber hinaus Kitsuke (das korrekte Anlegen japanischer Kleidung je nach Anlass und Situation) sowie Reihō (die traditionelle Etikette). In letzterer wird vermittelt, wie man sich gemäß den Gebräuchen im feudalen Japan zu benehmen, bewegen und zu verhalten hat. Darüber hinaus ist Tetsugaku (Philosophie) Inhalt der Schule.
Die dabei vermittelten Inhalte setzen die erlernten Kriegstechniken in eine ethische Verbindung mit dem Alltagsleben der Samurai und runden so die Lehrinhalte ab. Die Kombination all dieser Aspekte haben zum Ziel einen Krieger mit unbezwingbarem Geist und Körper hervorzubringen.

(rechts im Bild sitzend befindet sich Chiba Tōichirō, der 3. Sōke)