Graduierungs-System
Fast jeder kennt oder hörte schon einmal von modernen Kampfkünsten (Gendai-Budô 現代武道, „gegenwärtige Kriegskünste“) wie etwa Jûdô, Aikidô oder Kendô mit ihren oft farbigen Gürteln und Brustaufnähern, sowie Kyû-/und Dangraden.
In den vor 1868 gegründeten Koryû 古流 („alte Schulen“) hingegen nutzt man ein Menkyo-System (ein reines Beurkundungs-system). Nichtsdestotrotz haben einige Koryû bereits parallel zu ihrem Menkyo-System auch das Kyû-/Dan-System eingeführt, was im Falle der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô weder bereits geschehen, noch für die Zukunft geplant ist.
In der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô werden Dokumente wie Makimono (Schriftrollen) und Inka-Jô („normale“ Urkunden) individuell für jeden Schüler geschrieben und allein durch den Gen-Sôke (gegenwärtiges Oberhaupt) überreicht.
Die Hokushin Ittô-Ryû ist aufsteigend in drei Stufen unterteilt:
Shoden – 初伝
Chûden – 中伝
Okuden – 奥伝
Das Meistern dieser Stufen wird mit 5 Makimono (Schriftrollen) bescheinigt.

weitere Unterteilung der 3 Stufen Shoden, Chûden und Okuden
Shoden:
Kirigami (entspricht etwa dem 1. Dan Kendô/Iaidô)
Chûden:
– erste Hälfte: Hatsu-Mokuroku (entspricht etwa dem 4. Dan Kendô/Iaidô);
zugleich Erlangung der Position eines Shidôin (Stufe zwischen Schüler und Meister)
– zweite Hälfte: Kajô-Mokuroku (entspricht etwa dem 6. Dan Kendô/Iaidô);
zugleich Erlangung der Position eines Shihandai (beginnender Meister)
Das Kajô-Mokuroku ist die am schwierigsten zu meisternde Stufe. Da neben anderen Dingen
nun auch flüssiges Japanisch gefordert wird, gilt dies insbesondere für nichtjapanische Schüler.
– Abschluss des Chûden:
Chû-Mokuroku/Menkyo (entspricht etwa dem 8. Dan Kendô/Iaidô);
bescheinigt das Meistern des kompletten technischen und philosophischen Lehrplans der Schule
Okuden:
Dai-Mokuroku/Menkyo-Kaiden (entspricht etwa dem 10. Dan Kendô/Iaidô)
Alle Geheimnisse der Schule wurden übermittelt und die Hokushin Ittô Ryû in allen Einzelheiten gemeistert.
Naginata-Lehrplan:
Es gibt zudem ein Naginata-Mokuroku neben den bereits genannten fünf Makimono, welches das Meistern aller Naginata-Techniken bescheinigt und oft gemeinsam/erst mit dem Chû-Mokuroku verliehen wird, sofern diese Techniken nicht noch vor dem Chûden-Level gemeistert worden sind.
Es findet sich eine leicht detailliertere Übersicht über die in der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô vergebenen
Graduierungen auf der Webpräsenz des Honbu (Hauptquartiers) dieser traditionellen Kampfkunstschule.